Ziele festlegen - verständlich und transparent
In dem Kurs werden Methoden erklärt und an Beispielen geübt, mit denen die Ausrichtung auf kurz- mittel- und langfristige Ziele für alle Beteiligten im Führungskreis und dem mittleren Management klar und verständlich wird.
Referent*innen | Dr. Nikolaos Katsikis, Julia Frohring |
Zielgruppe | Führungskräfte & Teamleiter, Nachwuchsführungskräfte, Change-/Transformationsverantwortliche, Teamleiter, Projektverantwortliche, Strategie-Teams, Gründer und Selbstständige |
Anmeldeschluss | 09.09.2025 |
Einzelpreis | € 850,00 |
ⓘ Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Hotelkosten. |
15.09.2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
|
Forum | Bad Alexandersbad Markgrafenstraße 32, Bad Alexandersbad, 95680 Bayern, Deutschland |
Umsatz auf 42 Mio. € steigern und Gewinnmarge auf 27 % erhöhen – so oder ähnlich sehen oft Management-Vorgaben aus. Doch wie soll die Organisation das erreichen? Damit man sich und andere auf Ziele und einen erfolgreichen Geschäftsprozess ausrichten kann, müssen folgende Fragen geklärt werden:
- Was können wir besonders gut und wem hilft das?
- Wo sollen wir uns weiterentwickeln und warum?
- Was werden wir nicht mehr (selbst) machen?
Es werden klassische Methoden der Bestandsaufnahme, der Zielbilddarstellung und der Priorisierung in vereinfachter Form erklärt. Dies bildet die Basis für einen neuartigen hybriden Ansatz, welcher wesentliche Elemente aus den bekannten Werkzeugen kombiniert. Durch Übungen wird das Erlernte vertieft.
Schwerpunkte
- Klassische Ansätze zur Zielbilddarstellung und Priorisierung (McKinsey Matrix, BCG Matrix, 3-Horizonte-Modell, Balanced Scorecard, Newspaper Headline u.a.) sowie deren Stärken und Schwächen.
- Häufig verwendete Analyse-Methoden zur Bestandsaufnahme: SWOT, PESTLE, Porters 5 Forces, VRIO-Methode
- Neuartiger hybrider Ansatz „JUNIQ-Ziele-Planung“ (JZP), welcher wesentliche Elemente aus den bekannten Werkzeugen zur Analyse und Planung kombiniert.
- Wie KI bei diesem Prozess helfen kann.
Praxisnah & interaktiv
- Übung zur Auswahl der zur Situation passenden Zielbilddarstellung
- Übung zur Anwendung von Analyse-Methoden
- Übung zur Planung nach der JZP Methode mit Unterstützung von KI
- Nach dem Kurs, für jeden individuell und kostenfrei buchbar: 30-minütige online Unterstützung bei der Umsetzung der Kursinhalte - wir lassen Dich nicht allein!
Ziel
Du erlernst und übst ein Vorgehen zur Analyse und Planung von Geschäftsaktivitäten, auch mit Unterstützung von KI. Dadurch kannst Du strukturiert und übersichtlich Ziele auf Firmenebene generieren und transparent darstellen.